Postwachstumsökonomie (Ist)

Boris Woynowski und eine Reihe weiterer Herausgeber haben eine hervorragende Textsammlung zum Thema Postwachstumsökonomie herausgegeben, mit Autoren wie Niko Paech, Hans Christoph Binswanger, Ernst Ulrich von Weizäcker u.v.m.. Die Textsammlung ist online kostenlos erhältlich unter: http://www.ife.uni-freiburg.de/wachstumswende/woynowski-boris-et-al.-2012-wirtschaft-ohne-wachstum-notwendigkeit-und-ansatze-einer-wachstumswende.pdf/view Hier nun von mir ganz kurz zu den wichtigsten Thesen der Autoren - aus Zeitgründen nicht weiter differenziert und referenziert - zwei Mini-Modelle (dieses und https://www.imodeler.info/ro?key=A86mLUCmCMqckNcwmAz-KJQ ) und ein paar Anmerkungen, die sich auch aus den unterschiedlic ...»

Profit through cooperation with competitors

This model explores the challenges and the potential benefits of cooperation between competitors. Its connections need to be weighted. Most measures now are more costs than benefit ...

Energiewende 3

Ein kleines Modell zur Reflektion der Optionen einer zukünftigen Energieversorgung. Das Modell zeigt die wesentlichen Argumentationsstränge. Es können gern weitere Argumente eingebaut oder die Gewichtungen der Zusammenhänge variiert werden. Leicht lässt sich dieses Modell also weiter differenzieren und sogar die einzelnen regenerativen Energieträger oder auch explizit die Option von Thorium-Reaktoren können im Detail betrachtet werden. Vielleicht ist es aber überraschend, dass es keine perfekte Energieversorgung gibt, wenngleich zwar die nachhaltigen Energieformen überlegen sind, aber eben auch Investitionen benötigen und nicht frei von Einflüssen auf die Umwelt sind. Und selbst Energiesparen hat kleine, nega ...»

Energiewende (differenziert)

Spitzenlasten und kurzes Anfahren der Kraftwerke Zentralisierung Lobby und Geld (vs. Verstaatlichung) Kannibalisieren sich alle untereinander? Features (große Häuser, fette Autos) neue Funde Komfort Weiterentwicklungsgefühl

Reflexion on thorium reactors

this is just a first scetch of a cause and effect model ... if you look at the matrix of the factor thorium reactor you will recognize that this model is dominated by balancing feedback loops (...) you may contact me (kai@ilsa.de) to get a copy of the model or even to collaboratively model it with me and others in any way: many insights and happy modeling Kai

Sustainability Model (Excerpt from the IAM model)

English version of the model from the book ( http://www.amazon.com/KNOW-WHY-Systems-Thinking-Modeling/dp/384821430X/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=135797... ) and the basis for an UBA (federal environmental agency Germany) project model: https://www.know-why.net/model/AT8roK0_fQCHRRrtwhp_1-w  It is a mere qualitative model with a high level of abstraction and aggregation. It includes: - sustainable and conventional consumption - sustainable and conventional economy - consumer's behavior (according to KNOW WHY Thinking their need to feel integration and development) - education and the transparency of interconnections - support from media - competing nations - competing economies - demographical change - technological ...»

World economy mini model

a model for the English KNOW WHY book

Sustainable Country Medium Model

Medium size model without megatrends and a few other details